DIE NACHT DER NÄCHTE
PROTAGONISTEN FÜR EINEN INTERNATIONALEN KINO-DOKUMENTARFILM GESUCHT!

Für einen internationalen Kino-Dokumentarfilm suchen wir Paare, die bereits ihren 50., 60. oder sogar 70. Hochzeitstag gemeinsam feiern konnten. Ehepaare, die “geschafft“ haben, was heutzutage fast unmöglich erscheint – ein Leben lang zusammenzubleiben, in guten wie in schlechten Zeiten. Dabei interessieren uns besonders Paare, die sich “kaum“ kannten, als sie sich das „Ja-Wort“ gaben. Was damals gar nicht so ungewöhnlich war, denn als diese Menschen jung waren, gab es noch viele Benimmregeln, die sehr stark festlegten, wie sich “anständige“ Männer und Frauen zu benehmen hatten. Die Rollenbilder von Mann und Frau waren sehr stark vorgegeben, auszubrechen war kaum möglich.
Daher waren die Regeln, wie man um die Hand einer Frau anhielt, in jeder Gesellschaft zwar anders, aber oft ähnlich streng. Man konnte sich nicht einfach so treffen, Händchen halten wäre einem Skandal gleichgekommen. So hatten Frauen wie Männer viele Regeln zu beachten, bevor man(n) dann “offiziell“ um die Hand der Braut anhalten durfte.
Aber woher wusste man, dass ER oder SIE die richtige war, wenn man sich kaum kannte? Damals war es normal, weil man ja nichts anderes kannte und es auch alle anderen so machten. Oder gab es auch früher schon “Rebellen“, Paare, die gegen die Regeln verstießen? Was dachte man über solche Leute? Wie denken Sie heute, wenn Sie sich erinnern? Ist es gut, dass man sich so wenig kannte oder ist es besser, dass heutige Paare so viele Freiheiten haben? Genau diese Fragen interessieren uns. Damals wurde in vielen Kulturen von jungen Erwachsenen, besonders von Frauen, erwartet, daß sie “unberührt“ in die Ehe gingen. Sexualität war etwas, was exklusiv dem verheirateten Paar zustand und im “heiligen Bund der Ehe“ auch primär der Zeugung von Kindern diente. Oft waren die Paare, besonders die Frauen, vor ihrer Eheschließung nicht richtig aufgeklärt. Aber wie funktioniert “Nähe“, wenn man weder weiß, was einen erwartet, noch, wie man sich zu verhalten hat? Oder wussten sie dann doch mehr, als es ihren Eltern Recht war?
Wir suchen Paare, die offen und ehrlich von ihrer ganz persönliche Liebesgeschichte erzählen. Von den Anfängen, wie es war, eine “echte Hochzeitsnacht“ zu haben. Aber auch, wie es dann weiter ging. Was für ein Bild hatten sie, bevor sie verheiratet waren? Und was für eines danach? War es so, wie man es sich gewünscht, erhofft hatte? Was war der erste große Streit und wie schwer war es, die Liebe über all die Jahre zu erhalten?
Wir suchen Paare, die Lust und Freude am Erzählen haben und bereit sind, uns einen Einblick in das Phänomen zu geben, 50, 60 oder sogar 70 Jahre gemeinsam gemeistert zu haben.
Wir freuen uns auf Sie!
Daher waren die Regeln, wie man um die Hand einer Frau anhielt, in jeder Gesellschaft zwar anders, aber oft ähnlich streng. Man konnte sich nicht einfach so treffen, Händchen halten wäre einem Skandal gleichgekommen. So hatten Frauen wie Männer viele Regeln zu beachten, bevor man(n) dann “offiziell“ um die Hand der Braut anhalten durfte.
Aber woher wusste man, dass ER oder SIE die richtige war, wenn man sich kaum kannte? Damals war es normal, weil man ja nichts anderes kannte und es auch alle anderen so machten. Oder gab es auch früher schon “Rebellen“, Paare, die gegen die Regeln verstießen? Was dachte man über solche Leute? Wie denken Sie heute, wenn Sie sich erinnern? Ist es gut, dass man sich so wenig kannte oder ist es besser, dass heutige Paare so viele Freiheiten haben? Genau diese Fragen interessieren uns. Damals wurde in vielen Kulturen von jungen Erwachsenen, besonders von Frauen, erwartet, daß sie “unberührt“ in die Ehe gingen. Sexualität war etwas, was exklusiv dem verheirateten Paar zustand und im “heiligen Bund der Ehe“ auch primär der Zeugung von Kindern diente. Oft waren die Paare, besonders die Frauen, vor ihrer Eheschließung nicht richtig aufgeklärt. Aber wie funktioniert “Nähe“, wenn man weder weiß, was einen erwartet, noch, wie man sich zu verhalten hat? Oder wussten sie dann doch mehr, als es ihren Eltern Recht war?
Wir suchen Paare, die offen und ehrlich von ihrer ganz persönliche Liebesgeschichte erzählen. Von den Anfängen, wie es war, eine “echte Hochzeitsnacht“ zu haben. Aber auch, wie es dann weiter ging. Was für ein Bild hatten sie, bevor sie verheiratet waren? Und was für eines danach? War es so, wie man es sich gewünscht, erhofft hatte? Was war der erste große Streit und wie schwer war es, die Liebe über all die Jahre zu erhalten?
Wir suchen Paare, die Lust und Freude am Erzählen haben und bereit sind, uns einen Einblick in das Phänomen zu geben, 50, 60 oder sogar 70 Jahre gemeinsam gemeistert zu haben.
Wir freuen uns auf Sie!
fragebogen.doc | |
File Size: | 38 kb |
File Type: | doc |
Yasemin Samdereli
|
Merle Rueffer
|